Farbenspiel - die Außenfassade

Veröffentlicht am 02. Juli 2015 von Helmuth Mayr

Damit wir den richtigen Farbton treffen und dem Stil des Haus gerecht werden, haben wir mit einem Restaurator zusammengearbeitet. Wir haben in Anlehnung an die Baugeschichte des Hauses mehrere Grundfarben gefunden, die sich immer wieder finden. Warum mir gerade „Farbenspiel“ als Überschrift eingefallen ist, hängt wohl mit der aktuellen Helene-Fischer-Euphorie zusammen. Ganz so bunt wird es bei uns wohl nicht. Aber fast.

Gestartet sind wir mit diesem simplen Brett, wo wir die Grundfarben des Daches, der Fenster und Jalousien festgehalten haben.

Farbmuster Holz

Dunkelbraun: Sparren, Stirnbretter

Rotbraun: Jalousien, Fensterstock

Hellbraun: Schalung

Grün: Jalousien

 

Bevor der Anstrich erfolgt, muss bei Jalousien, bei Sparren und bei den Fensterstöcken die alte Farbe ab. Schleifen ist angesagt! Dafür haben wir viiiel Zeit und Geduld aufgewendet – schlussendlich wurde es allein für die Fensterstöcke mehr als einen halber Tag. Bei 40 Fensterstöcken kommt da ganz schön was zusammen und einige Aufarbeitungsträume waren wohl nötig. Als die Fensterstöcke frei von alter Farbe sind, tut es uns fast leid, diese wieder anzustreichen. Sie sind im Rohzustand wirklich wunderschön (aber das passt anscheinend nicht zum Stil des Hauses…)!

Ein Fensterstock ist geschliffen und frei von Farbe

Die Sparren werden vor dem Streichen gründlich geschliffen

Detail Dach - Niedermairhof

Spannend wird es mit der Farbgebung der Außenwände, schließlich gilt es hier einige Elemente zu berücksichtigen.

Der Bau ist an den sichtbaren Seiten mit Eckquadern verziert und durch Gesimse horizontal unterteilt, wobei durch das untere Gesims die alte und neue Bausubstanz sichtbar abgetrennt werden. Neoklassizistische Putzfaschen mit Verdachungsgesimsen rahmen Fenster und Türen ein.

Das habe jetzt nicht ich geschrieben – so steht es im technischen Bericht des Ensembleschutzes :-).

 

Niedermairhof im August 2014

Wir wollen an das Original herankommen, aber auch etwas Frische hineinbekommen. Farbe ist etwas sehr Emotionales; jeder hat einen eigenen Geschmack und Vorlieben (warum denke ich jetzt wieder an Helene Fischer) und so wird getestet und getestet. Schlussendlich haben wir uns entschieden, noch weniger Gelb als vorgesehen, zu verwenden.

Drei Seiten sind nun gestrichen und, wichtig!, weg mit dem Gerüst, damit durch eventuellem Regen ja kein Schmutz die Wände befleckt. Ein klein wenig Gänsehautfeeling herrscht dann schon, als wir nach mehr ca. 9 Monaten an drei Seiten kein Gerüst mehr vorfinden.

Jetzt kommen noch der Balkon an der Ostseite und die Veranda an der Westseite dran. Danach werden wir auch die Südseite fertig machen können. Es wird!

Die Außenfassade ist verputzt und jetzt werden die Farbkombinationen am Bau ausprobiert.

Endlich kommt das Gerüst an drei Seiten weg

Der neue Balkon deutet sich bereits an

    

Lust auf Urlaub?
Anreise
Abreise
Erwachsene 
Kinder 

Unverbindlich anfragen