Und doch ist das Glas halbvoll

Veröffentlicht am 21. Mai von Helmuth Mayr

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie, was alles bei einer Sanierung passieren kann und fragen anschließend Tischler und Maler (um Reparatur).

Naja, heute ist so ein Tag. Vielleicht hat man zu wenig geschlafen, vielleicht ist es auch einfach nur Pech. Natürlich kann dann auch immer mehr passieren – es hätte schlimmer kommen können. Aber für heute reichts mal :-).

Jetzt sind wir dabei, den Boden im 2. Obergeschoss zu sanieren und da wird:

  • alles schön gereinigt
  • alles schön mit Eisen verstärkt und mit dicken Schrauben mit den Holzbalken verbunden
  • alles schön neu gemacht.

Der kleine Schönheitsfehler: wir leben im 1. Obergeschoss und somit:

  • kriegen wir den Staub
  • kriegen wir den Lärm (bei ca. 1.000 Schrauben kein Wunder)
  • wird bei uns alles kaputt.

Diesen Beitrag schreibe ich auf meinem Schoß, da der Schreibtisch unter Nylon vor Feinstaub geschützt wird. Auf diesem Wege habe ich einen Oberschenkelwärmer gefunden.

Unser Computerarbeitsplatz :-)

Aus gegebenem Anlass ein paar Fotos, welche ich soeben spontan geschossen habe. Die Qualität ist um 23 Uhr nicht so gut, aber ich habe nebenher viele schöne Details wieder neu entdeckt. Es zahlt sich aus, auf die schönen Dinge zu schauen. Und ich bin mir schon wieder sicher: Alles wird gut!

“Everything is going to be fine in the end.
If it’s not fine it’s not the end.”

(Oscar Wilde)

Der Pfeifenraucher raucht unfreiwillig gerade um einiges tiefer. Die Decke bricht durch, da zu viel gestemmt wird und nebenan ist jemand versehentlich zwischen die Deckenbalken getreten und hat somit die Täfelung durchbrochen.

Der Pfeifenraucher raucht unfreiwillig gerade um einiges tiefer

Wenn die Deckenhöhe nicht reicht, muss eben tiefer gegraben werden. Bis man wieder 3 m zur Verfügung hat :-)

Ein falscher Tritt und schon ist es passiert

Er hängt am (seidenen) Elektrokabel

    

Lust auf Urlaub?
Anreise
Abreise
Erwachsene 
Kinder 

Unverbindlich anfragen